Vertrauen
Ein Mangel an Vertrauen ist Ihre größte Ausgabe im Geschäftsleben.
Eine Studie von Towers Watson besagt: „48% aller Menschen hören sofort auf Güter und Dienstleistungen von Unternehmen zu kaufen, deren Glaubwürdigkeit in Frage steht!“.
Ohne Vertrauen verlieren Unternehmen Produktivität, den Zugang zu Ihren Kunden, Ihren guten Ruf, die Loyalität Ihrer Kunden, Kreativität, Moral, Einnahmen und ihre guten Ergebnisse.
Tatsächlich ist Vertrauen, nicht Geld, die wichtigste Währung im Geschäftsleben.
Vertrauen ein Soft Skill?
Weit gefehlt
- Für die Marke zahlen wir mehr!
- Wir kaufen immer wieder!
- Wir teilen unsere Erfahrungen!
- Der Führungsperson folgen wir gerne!
- Dem Verkäufer kaufen wir gerne etwas ab!
- Er muss uns nichts verkaufen!

Vertrauen im Verkauf
Investitionen in eine Vertrauenskultur versprechen einen hohen Return on Investment. Prominente Beispiele und die neuesten Ergebnisse, moderner Kaufforschung, aus allen Branchen, belegen dies.
Vertrauen ist der einzigartige Multiplikator für Erfolg im Verkauf. Er schafft Dynamik in allen Unternehmensbereichen und macht den Unterschied.
Jeder Mitarbeiter und jede Aktion zählt!
Die Möglichkeiten, mit Ihrem Kunden real oder virtuell in Kontakt zu treten, sind vielfältig. Jeden Tag, 24 Stunden lang, ist es möglich, ihn im Fokus zu haben. Begegnen Sie ihm dort, wo er gerade ist. In seiner Sprache, mit Empathie, Herz und Verstand.
Er wird es honorieren!

Warum Vertrauen sich auszahlt?
Irgendetwas nicht in Ordnung?
Eine Kleinigkeit die Sie stört? Wie Sie bereits wissen, liegen uns Details am Herzen. Deshalb freuen wir uns über jeden Vorschlag, der uns erreicht. Für Wünsche, Anregungen oder Verbesserungen bitte hier klicken.
Die Interview Strategie
Dieser Bericht ist äußerst beliebt. In nur acht Minuten (oder weniger) erfahren Sie auf welche Aspekte Sie bei der Beurteilung unbedingt achten müssen und was überbewertet wird. Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten Sie umgehend den Bericht – Die Interview Strategie -, „Wie Sie die richtigen Mitarbeiter finden (und wie nicht)!“ Klicken Sie hier und melden Sie sich an
GEORG HESEL